Der Osterhase ist eine der bekanntesten Figuren des Osterfestes. Schon seit Jahrhunderten bringt er den Kindern bunt gefärbte Eier und kleine Überraschungen. Doch woher stammt diese Tradition, und wie kann man sich selbst oder die Kinder passend zu Ostern verkleiden?
Der Osterhase: Ein Symbol für Fruchtbarkeit und Frühling
Die Geschichte des Osterhasen reicht weit zurück. Der Hase gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben – passend zur österlichen Botschaft der Auferstehung und des Frühlings. Schon im 17. Jahrhundert wurde in Deutschland erstmals von einem „Osterhasen“ berichtet, der Ostereier bringt. Diese Tradition verbreitete sich mit der Zeit in viele Länder. Heute ist der Osterhase aus dem Osterfest nicht mehr wegzudenken.
Verkleidungsideen für Ostern
Ostern ist nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für fröhliche Verkleidungen. Besonders Kinder lieben es, sich passend zum Fest zu verkleiden. Hier sind einige kreative Ideen für ein gelungenes Osterkostüm:
Hasenohren (aus Filz oder als Haarreif)
Ein flauschiger Schwanz (z. B. aus Watte oder Fellstoff)
Ein Overall oder eine Hose mit Pullover in Braun oder Weiß
Schminke für eine niedliche Hasennase und Schnurrhaare
Kleines Osterei
Ein farbenfrohes, eiförmiges Kostüm aus Pappe oder Stoff
Bunte Muster mit Punkten oder Streifen
Eine Haube oder Mütze in Form eines aufgebrochenen Eis
Frühlingsfee oder Blumenelfe
Ein fließendes Kleid in Pastellfarben
Blumenkranz oder Haarband mit Blüten
Leichte Flügel aus Organza oder Draht
Süßes Osterlamm
Ein weißer oder cremefarbener flauschiger Anzug
Ein Stirnband mit kleinen Ohren
Schminke für eine schwarze Nase
Ob für eine Osterparty, eine Familienfeier oder eine Überraschung für die Kinder – mit diesen Verkleidungsideen wird Ostern garantiert noch bunter und fröhlicher!
Genau die passende Verkleidung findet ihr unter www.scherzwelt.de.